Über 50: Drei wertvolle Tipps für ein Leben nach eigener Vision

  1. Die richtigen Fragen stellen

Stelle dir regelmäßig die richtigen Fragen. Zum Beispiel solche Fragen:

 „Wie sähe mein Leben aus, wenn ich nach eigenen Prinzipien leben würde?" „Was kann ich heute noch tun, um mehr nach meinen eigenen Prinzipien zu leben?" „Wer kann ich sonst noch sein außer der Person, die ich bislang war?“ „Was, wenn ich jetzt endlich das tun würde, von dem ich weiß, dass ich es schon lange tun will?"

 

Vor allem aber: „Wie wird es sich anfühlen, wenn ich in meinem Leben nach eigenen Prinzipien angekommen bin?"

Mit solchen Fragen eröffnest du dir einen mentalen Raum, in dem genau solche Antworten zeigen können, die Hinweise auf die neue Realität bzw. auf das Leben gemäß der eigenen Vision beinhalten.

2. Eine klare Vorstellung von deiner Zukunft

Du brauchst eine klare Vorstellung, eine Vision von deinem künftigen Leben, wie es aussieht, wenn du nach eigenen Prinzipien lebst, in einer Partnerschaft, in der du glücklich bist. Denn du kannst nur das erreichen, von dem du bereits ein inneres Bild hast.

Das sollte eine Vorstellung von deiner idealen Zukunft sein, mit der du dich wie auf Knopfdruck jederzeit mental verbinden kannst.


Du brauchst außerdem eine Grundsatzentscheidung, diese Vision von deiner für dich perfekten Zukunft finden zu wollen und ihr dann zu folgen – auch gegen Widerstände, die deine Entschlusskraft auf die Probe stellen. Diese Entschiedenheit hat mir geholfen, mein Leben zum Guten zu wenden.

3. Dich selbst so wichtig nehmen wie nie zuvor

Bei der Suche nach deiner eigenen Vision und deren Realisierung musst du dich selbst wichtiger nehmen als dein familiäres Umfeld, Job etc. – und sei es auch nur dieses eine Mal. Für manche Menschen ist das eine große Herausforderung. Denn sie sind der Überzeugung, dem Clan, der Familie, dem Unternehmen, dem Verein, dem Staat, der Partei, der Gruppe etc. etwas schuldig zu sein, das größer ist als der eigene Anspruch auf Glück. Schuldig fühlen wir uns deshalb, weil uns diese Systeme bislang ein Gefühl der Zugehörigkeit geschenkt haben. Das macht es schwer, sich jetzt etwas „herauszunehmen“ und nach eigenen Prinzipien zu leben. Dabei sind wir doch (auch) auf dieser Welt, um unser individuelles Glück zu leben, und das muss nicht zwangsläufig zu Konflikten führen.

  1. Die richtigen Fragen stellen

Stelle dir regelmäßig die richtigen Fragen. Zum Beispiel solche Fragen:

 „Wie sähe mein Leben aus, wenn ich nach eigenen Prinzipien leben würde?" „Was kann ich heute noch tun, um mehr nach meinen eigenen Prinzipien zu leben?" „Wer kann ich sonst noch sein, außer der Person, die ich bislang war?“ „Was, wenn ich jetzt endlich das tun würde, von dem ich weiß, dass ich es schon lange tun will?" Vor allem aber: „Wie wird es sich anfühlen, wenn ich in meinem Leben nach eigenen Prinzipien angekommen bin?"


Mit solchen Fragen eröffnest du dir einen mentalen Raum, in dem sich genau solche Antworten zeigen können, die Hinweise auf das Leben gemäß der eigenen Vision beinhalten.

2. Eine klare Vorstellung von deiner Zukunft

Du brauchst eine klare Vorstellung, eine Vision von deinem künftigen Leben, wie es aussieht, wenn du nach eigenen Prinzipien lebst und mit Partner(in), mit dem/der du glücklich bist. Denn du kannst nur das erreichen, von dem du bereits ein inneres Bild hast.


Das sollte eine Vorstellung von deiner idealen Zukunft sein, mit der du dich wie auf Knopfdruck jederzeit mental und emotional verbinden kannst.


Du brauchst außerdem eine Grundsatzentscheidung, diese Vision von deiner für dich perfekten Zukunft finden zu wollen und ihr dann zu folgen – auch gegen Widerstände, die deine Entschlusskraft auf die Probe stellen.


Diese Entschiedenheit hat mir geholfen, mein Leben zum Guten zu wenden.

3. Dich selbst so wichtig nehmen wie nie zuvor

Bei der Suche nach deiner eigenen Vision und deren Realisierung musst du dich selbst wichtiger nehmen als dein familiäres Umfeld, Job etc. – und sei es auch nur dieses eine Mal. Für manche Menschen ist das eine große Herausforderung. Denn sie sind der Überzeugung, dem Clan, der Familie, dem Unternehmen, dem Verein, dem Staat, der Partei, der Gruppe etc. etwas schuldig zu sein, das größer ist als der eigene Anspruch auf Glück. Schuldig fühlen wir uns deshalb, weil uns diese Systeme bislang ein Gefühl der Zugehörigkeit geschenkt haben. Das macht es bisweilen schwer, sich jetzt etwas „herauszunehmen“ und endlich nach eigenen Prinzipien zu leben.


Dabei sind wir doch (auch) auf dieser Welt, um unser individuelles Glück zu leben, und das muss nicht zwangsläufig im Konflikt mit einem System stehen.

Über 50: Drei wertvolle Tipps für ein Leben nach eigener Vision

  1. Die richtigen Fragen stellen

Stelle dir regelmäßig die richtigen Fragen. Zum Beispiel solche Fragen:

 „Wie sähe mein Leben aus, wenn ich nach eigenen Prinzipien leben würde? „Was kann ich heute noch tun, um mehr nach meinen eigenen Prinzipien zu leben? „Wer kann ich sonst noch sein außer der Person, die ich bislang war?“ „Was, wenn ich jetzt endlich das tun würde, von dem ich weiß, dass ich es schon lange tun will?

 

Vor allem aber: „Wie wird es sich anfühlen, wenn ich in meinem Leben nach eigenen Prinzipien angekommen bin?


Mit solchen Fragen eröffnest du dir einen mentalen Raum, in dem genau solche Antworten zeigen können, die Hinweise auf die neue Realität bzw. auf das Leben gemäß der eigenen Vision beinhalten.

2. Eine klare Vorstellung von deiner Zukunft

Du brauchst eine klare Vorstellung, eine Vision von deinem künftigen Leben, wie es aussieht, wenn du nach eigenen Prinzipien lebst und mit Partner(in), mit dem/der du glücklich bist. Denn du kannst nur das erreichen, von dem du ein inneres Bild hast.


Das sollte eine Vorstellung von deiner idealen Zukunft sein, mit der du dich wie auf Knopfdruck jederzeit mental verbinden kannst.


Du brauchst außerdem eine Grundsatzentscheidung, diese Vision von deiner für dich perfekten Zukunft finden zu wollen und ihr dann zu folgen – auch gegen Widerstände, die deine Entschlusskraft auf die Probe stellen. Diese Entschiedenheit hat mir geholfen, mein Leben zum Guten zu wenden.

3. Dich selbst so wichtig nehmen wie nie zuvor

Bei der Suche nach deiner eigenen Vision und deren Realisierung musst du dich selbst wichtiger nehmen als dein familiäres Umfeld, Job etc. – und sei es auch nur dieses eine Mal. Für manche Menschen ist das eine große Herausforderung. Denn sie sind der Überzeugung, dem Clan, der Familie, dem Unternehmen, dem Verein, dem Staat, der Partei, der Gruppe etc. etwas schuldig zu sein, das größer ist als der eigene Anspruch auf Glück. Schuldig fühlen wir uns deshalb, weil uns diese Systeme bislang ein Gefühl der Zugehörigkeit geschenkt haben. Das macht es schwer, sich jetzt etwas „herauszunehmen“ und nach eigenen Prinzipien zu leben. Dabei sind wir doch (auch) auf dieser Welt, um unser individuelles Glück zu leben, und das muss nicht zwangsläufig im Konflikt mit einem System stehen.

  1. Die richtigen Fragen stellen

Stelle dir regelmäßig die richtigen Fragen. Zum Beispiel solche Fragen:

 „Wie sähe mein Leben aus, wenn ich nach eigenen Prinzipien leben würde? „Was kann ich heute noch tun, um mehr nach meinen eigenen Prinzipien zu leben? „Wer kann ich sonst noch sein außer der Person, die ich bislang war?“ „Was, wenn ich jetzt endlich das tun würde, von dem ich weiß, dass ich es schon lange tun will? Vor allem aber: „Wie wird es sich anfühlen, wenn ich in meinem Leben nach eigenen Prinzipien angekommen bin?


Mit solchen Fragen eröffnest du dir einen mentalen Raum, in dem sich genau solche Antworten zeigen können, die Hinweise auf das Leben gemäß der eigenen Vision beinhalten.

2. Eine klare Vorstellung von deiner Zukunft

Du brauchst eine klare Vorstellung, eine Vision von deinem künftigen Leben, wie es aussieht, wenn du nach eigenen Prinzipien lebst und mit Partner(in), mit dem/der du glücklich bist. Denn du kannst nur das erreichen, von dem du ein inneres Bild hast.


Das sollte eine Vorstellung von deiner idealen Zukunft sein, mit der du dich wie auf Knopfdruck jederzeit mental und emotional verbinden kannst.


Du brauchst außerdem eine Grundsatzentscheidung, diese Vision von deiner für dich perfekten Zukunft finden zu wollen und ihr dann zu folgen – auch gegen Widerstände, die deine Entschlusskraft auf die Probe stellen.


Diese Entschiedenheit hat mir geholfen, mein Leben zum Guten zu wenden.

3. Dich selbst so wichtig nehmen wie nie zuvor

Bei der Suche nach deiner eigenen Vision und deren Realisierung musst du dich selbst wichtiger nehmen als dein familiäres Umfeld, Job etc. – und sei es auch nur dieses eine Mal. Für manche Menschen ist das eine große Herausforderung. Denn sie sind der Überzeugung, dem Clan, der Familie, dem Unternehmen, dem Verein, dem Staat, der Partei, der Gruppe etc. etwas schuldig zu sein, das größer ist als der eigene Anspruch auf Glück. Schuldig fühlen wir uns deshalb, weil uns diese Systeme bislang ein Gefühl der Zugehörigkeit geschenkt haben. Das macht es bisweilen schwer, sich jetzt etwas „herauszunehmen“ und endlich nach eigenen Prinzipien zu leben.


Dabei sind wir doch (auch) auf dieser Welt, um unser individuelles Glück zu leben, und das muss nicht zwangsläufig im Konflikt mit einem System stehen.

01 Die richtigen Fragen stellen

Stelle dir regelmäßig die richtigen Fragen. Zum Beispiel solche Fragen:  „Wie sähe mein Leben aus, wenn ich nach eigenen Prinzipien leben würde?" „Was kann ich heute noch tun, um mehr nach meinen eigenen Prinzipien zu leben?" „Wer kann ich sonst noch sein außer der Person, die ich bislang war?“ „Was, wenn ich jetzt endlich das tun würde, von dem ich weiß, dass ich es schon lange tun will?" Vor allem aber: „Wie wird es sich anfühlen, wenn ich in meinem Leben nach eigenen Prinzipien angekommen bin?"


Mit solchen Fragen eröffnest du dir einen mentalen Raum, in dem sich genau solche Antworten zeigen können, die Hinweise auf die neue Realität bzw. auf das Leben gemäß der eigenen Vision beinhalten.

02 Verbindung mit der Zukunft

Du brauchst eine klare Vorstellung, eine Vision von deinem künftigen Leben, wie es aussieht, wenn du nach eigenen Prinzipien lebst und mit Partner(in), mit dem/der du glücklich bist. Denn du kannst nur das erreichen, von dem du bereits ein inneres Bild hast. Das sollte eine Vorstellung von deiner idealen Zukunft sein, mit der du dich wie auf Knopfdruck jederzeit mental verbinden kannst.



Du brauchst außerdem eine Grundsatzentscheidung, diese Vision von deiner für dich perfekten Zukunft finden zu wollen und ihr dann zu folgen – auch gegen Widerstände, die deine Entschlusskraft auf die Probe stellen. Diese Entschiedenheit hat mir geholfen, mein Leben zum Guten zu wenden.

03 Dich selbst noch wichtiger nehmen

Bei der Suche nach deiner eigenen Vision und deren Realisierung musst du dich selbst wichtiger nehmen als dein familiäres Umfeld, Job etc. – und sei es auch nur dieses eine Mal. Für manche Menschen ist das eine große Herausforderung. Denn sie sind der Überzeugung, dem Clan, der Familie, dem Unternehmen, dem Verein, dem Staat, der Partei, der Gruppe etc. etwas schuldig zu sein, das größer ist als der eigene Anspruch auf Glück. Schuldig fühlen wir uns deshalb, weil uns diese Systeme bislang ein Gefühl der Zugehörigkeit geschenkt haben. Das macht es bisweilen schwer, sich etwas „herauszunehmen“ und endlich nach eigenen Prinzipien zu leben.


Dabei sind wir doch (auch) auf dieser Welt, um unser individuelles Glück zu leben, und das muss nicht zwangsläufig im Konflikt mit einem System stehen.


"Wenn wir unsere Energie verändern, dann verändern wir unser Leben."